• Tabletklassen

      • Da auch Lernen sich im stetigen Wandel befindet, möchten wir an der GHS Lugerusstraße Ihre Kinder bestmöglich auf die digitale Medienlandschaft vorbereiten. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht und fördern bestmöglich den Umgang mit digitalen Medien und den Erwerb von Medienkompetenzen Ihrer Kinder. Gemäß Medienkompetenzrahmen NRW haben wir unser Medienkonzept entsprechend den Anforderungen angepasst. Speziell geschulte Lehrerinnen und Lehrer begleiten Ihre Kinder in allen Fächern, um einen professionellen und regelmäßigen Umgang mit den digitalen Medien zu ermöglichen.

        Unserer Erfahrung nach, bietet eine Tabletklasse signifikante Vorteile Schüler und Schülerinnen, um sich in einer zeitgemäßen Lernkultur zurechtzufinden. Dabei werden durch den Einsatz von Tablets, gezielt die klassischen Formen des Lernens ergänzt, um Schüler und Schülerinnen bestmöglich auf das zukünftige Berufsleben vorzubereiten.

        Wir sehen folgende Vorteile:

        - Interaktiver und pädagogisch ansprechender Unterricht (beispielsweise werden interaktive Quiz-Tools oder Simulationssoftware eingesetzt)

        - Möglichkeiten der Binnendifferenzierung und der individuellen Förderung werden gestärkt (Lernumgebungen, Lerninhalte, Lernzeiten, Lerntempo oder Lernhilfen können bei Verfügbarkeit eines digitalen Endgeräts schneller individuell zur Verfügung gestellt und angepasst werden)

        - Multimediales Lernen (z.B. Verknüpfung von Musik, Video, Text und Animation)

        - Blended Learning (integriertes Lernen) schafft Phasen des Online-Lernens  während der klassischen Präsenzlehre

        - Stärkung der Medienkompetenzen (recherchieren lernen, kritischer Umgang mit Informationen hinsichtlich Qualität, Authentizität und Relevanz)

        - Vielfältige Möglichkeiten zur Kommunikation und Kooperation über E-Mail, Messenger oder Chat

        - Nutzen von digitalen Schulbüchern schont den Rücken und spart Papier

         

        Die möglichen Nachteile möchten wir Ihnen natürlich auch nicht vorenthalten:

         

        - Medienzeit erhöht sich

        - Mögliche Reparaturkosten durch Eigenverschulden von Schäden

        - Ablenkung durch verschiedene Anwendungen

        - Fehlende soziale Interaktion

         

        Durch unsere geschulten Lehrkräfte sind wir in der Lage, diese Nachteile durch eine angemessene Planung und Umsetzung im Unterricht zu minimieren. Wir stellen sicher, dass klare Regeln und Erwartungen für die Nutzung von Tablets im Unterricht gelten und dass unsere Schülerinnen und Schüler verstehen, wie sie diese Geräte effektiv nutzen sollen und können.

         

        1:1 Ausstattung

        Bei uns haben alle Klassen ab der Jahrgangsstufe 5 eine 1:1 Ausstattung, was bedeutet, dass alle Schüler:innen ein persönliches Leihgerät erhalten. Das Leihgerät verbleibt in der gesamten Schulzeit im Besitz Ihrer Kinder. Mit der Ausstattung eines Tablets erhalten die Schüler und Schülerinnen folgende Grundkonfiguration:

        - Apple iPad 10.2 Zoll 64GB Wifi, Modell 2021 (9. Generation)

        - Apple Pencil (1. Generation)

        - Deqster Keyboard Folio Case grau

        - Ladekabel mit Schnellladegerät

         

        Warum eine 1:1 Ausstattung ab Jahrgangsstufe 5?

        Bewusst haben wir uns für den Einsatz der Tablets ab Klasse 5 entschieden, denn wir sind der Überzeugung, dass Schülerinnen und Schüler in den unteren Jahrgangsstufen langsam an den Umgang mit digitalen Medien herangeführt werden sollten. Ebenso sind wir der Auffassung, dass einzelne Schüler und Schülerinnen nicht aufgrund fehlender Ausstattung mit einem digitalen Endgerät benachteiligt sein sollten. Es ist uns ein Anliegen für alle unsere Schüler:innen Chancengleichheit zu schaffen.

        Finanzierung der Tablets.

        Die iPads werden vom Schulträger finanziert und bleiben Eigentum der Stadt Duisburg. Für die Ausleihe wir ein individueller Leihvertrag mit einem personalisiertem Gerät und Zubehör mit der Stadt Duisburg abgeschlossen. Auf der Seite 2 unter Punkt 5 werden Ansprüche, Schäden und die Haftung   bei Verlust oder Beschädigungen geregelt.

        Verwaltung der Tablets

        Zur zentralen Verwaltung nutzen wir ein MDM (Mobile Device Management-Mobilgeräteverwaltung). Über das MDM (Jamf) werden die Geräte im schulischen W-LAN eingebunden und administriert. So stellen wir sicher, dass zielgerecht Einstellungen und Anwendungen für schulische Zwecke voreingestellt und laufend aktualisiert werden können.

        Privater Gebrauch des Tablet

        Vorrangig dient die Ausstattung mit einem iPad zu schulischen Zwecken, um das Lernen Ihrer Kinder mit digitalen Medien zu fördern. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit, das Leihgerät im privaten Umfeld zu nutzen.  In diesem Fall gelten die Nutzungsbedingungen.