• Willkommen im Bereich des sozialen Lernens an unserer Schule!

        • Wir an der GHS-Ludgerusstraße sind davon überzeugt, dass Bildung nicht nur das akademische Lernen, sondern auch die Förderung sozialer Fähigkeiten beinhaltet. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf die Entwicklung der sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Unser Ziel ist es, dass sie sich zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und einfühlsamen Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln können.

          Das soziale Lernen an unserer Schule umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Die einzelnen Jahrgänge behandeln dabei Schwerpunkte, die typisch für die jeweiligen Entwicklungsstadien sind. Durch Gruppenarbeiten und erlebnisorientierte Projekte lernen unsere Schülerinnen und Schüler, als Team zu arbeiten, zielführend zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Dadurch erwerben sie lebenswichtige Fähigkeiten, die sie nicht nur während ihrer Schulzeit, sondern auch in ihrem zukünftigen Leben erfolgreich einsetzen können.

          Die Schulsozialarbeit steht unseren Schülerinnen und Schülern während ihres Lernprozesses zur Seite und fördert ein positives und unterstützendes Lernumfeld. Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler dazu, Verantwortung für ihr eigenes Verhalten zu übernehmen und die Vielfalt anderer zu respektieren.

          Wir laden Sie ein, mehr über unser Programm für soziales Lernen zu erfahren und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.

           

          JAHRGANGSSTUFEN

          THEMEN

           

           

          5

          • Kennenlernen der „neuen Gruppe“
          • Aufbau der Klassengemeinschaft
          • Selbstvertrauen eigene Stärken und Fähigkeiten erkennen

           

          6

           

          • Umgang mit Gefühlen und Emotionen
          • Freundschaft/ Gruppendruck

           

          7

          • Mobbingprävention und Cybermobbing 
          • Konfliktlösung - Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien

           

          8

          • Antirassismus – Demokratiebildung
          • Drogenprävention und Suchtprävention

           

          9

          • Gewaltprävention
          • Elternpraktikum mit Babysimulatoren
          • Nähe-Distanz Verhalten

           

          10

          • Soft Skills/Hard Skills
          • Teambuilding Übungen 
          • Sprayer Projekt – partizipative Mitgestaltung der Schullandschaft